- Verbandsklasse: Löhne I siegt 3 : 5 in Bad Salzuflen
- Löhne II beendet die Saison mit Punktgewinn gegen Meister Kirchlengern II
Löhne I steigt ab trotz Heimsieg in der letzten Runde
Löhne hielt an den stark besetzten Spitzenbrettern gut mit. An Brett 1 versuchte der Driburger Spieler über fünf Stunden Karl Heinz Loschinski zu bezwingen, doch er hielt das Remis im Endspiel fest. Wolfgang Salzwedel holte ein weiteres Remis am Nachbarbrett. Mannschaftsführer Viktor Teichrib siegte an Brett 3 gegen die Spitzenspielerin Heidemarie Kluge und auch sein Brettnachbar Thomas Usling gewann seine Partie. Ralf Blome holte ein Remis an Brett 5, während Brett 6 nach der kurzfristigen Absage eines Spielers leider kampflos an den Gegner ging. Philip Mantle und Pierre Siekmann holten an den Schlussbrettern zwei weitere volle Punkte.
Löhne I kommt damit in der Endabrechnung auf 6 Punkte, bei 30,5 Brettpunkten und steigt nach 11 Jahren auf Verbandsebene in die Bezirksliga ab. Mit einem halben Brettpunkt mehr hätte man an Brakel – Bad Driburg vorbeiziehen und noch den Stichkampf gegen Enger-Spenge II erreichen können. Diesen zu gewinnen, wäre aber auch schwer geworden. Ungünstiger Weise schaffte auch noch der SK Stukenbrock ein 4 : 4 Unentschieden gegen die zweite Mannschaft des SC Porta-Westfalica und zog ebenfalls mit mehr Brettpunkten an Löhne II vorbei. Es rächte sich hier unter Umständen, die kampflose 8 : 0 Niederlage gegen den SV Soest, welche den Brettpunktestand nach unten trieb.
Letztendlich konnte die Mannschaft den Verlust von zwei weiteren starken Spielern, in Kombination mit dem häufigeren Ausfall von zwei weiteren Leistungsträgern, nicht verkraften. Zwei Mal gab es ein Unentschieden und noch zwei Mal eine knappe Niederlage mit 3,5 Punkten. Ein halber Punkt mehr in einem dieser Kämpfe hätte bereits zum Klassenerhalt gereicht, doch sollte es wohl nicht sein. Bester Spieler der Saison ist Viktor Teichrib mit 5,5 Punkten aus 7 Partien, gefolgt von Ralf Blome mit 4,5 aus 7 und Wolfgang Salzwedel mit 4 aus 8.